Der Begriff „Bettdecken mit Baumwollbezug“ bezeichnet Inletts, bei denen die äußere Hülle (auch Ticking genannt) aus 100 % Baumwollstoff gefertigt ist und das innere Füllmaterial umschließt – dieses kann Daunen, Federn oder eine synthetische Alternative sein. Diese Baumwollhülle ist entscheidend, da sie eine natürliche, atmungsaktive Barriere bildet, die einen Luftaustausch um das Füllmaterial ermöglicht, zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt und Feuchtigkeit ableitet, wodurch ein komfortablerer Schlaf gewährleistet wird. Die Qualität der Baumwolle, einschließlich der Garnanzahl (Thread Count) und der Webdichte, beeinflusst direkt die Leistungsfähigkeit der Decke; eine dichtere Webart verhindert, dass feine Daunenfedern durchstoßen (ein Phänomen, das als „daunendicht“ bekannt ist), und erhält gleichzeitig die Atmungsaktivität. Die Anwendung eignet sich ideal für Schläfer, die natürliche Materialien und eine optimale Temperaturregulierung bevorzugen. Eine Daunendecke mit Baumwollbezug bietet die außergewöhnliche Wärme und Leichtigkeit von Daunen kombiniert mit den feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften einer Naturfaser-Hülle und verhindert so die Schwüle, die bei synthetischen Bezügen manchmal auftreten kann. Für Allergiker stellt ein Baumwollbezug in Kombination mit einer hypoallergenen synthetischen Füllung eine natürlich anmutende, aber sichere Option dar. Bei der Auswahl einer solchen Decke sollte auf Zertifizierungen wie Oeko-Tex® geachtet werden, um sicherzustellen, dass die Baumwolle frei von schädlichen Chemikalien ist. Auch die Baffle-Box-Konstruktion innerhalb der Decke ist wichtig, um ein Verrutschen der Füllung zu verhindern. Für Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Baumwoll-Bettdecke entsprechend Ihrem Klima und Ihren Bedürfnissen wenden Sie sich bitte an unser Team.